WORKSHOPS: Kunst der Balance Kärnten
Hier finden Sie alle Informationen zum Workshopangebot bei Kunst der Balance am 11. Oktober 2025 im Stift Ossiach am Ossiacher See.
Mit Ihrem Ticket haben Sie die Möglichkeit an einem Workshops teilzunehmen. Alle Informationen zur Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Event per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur mit gültigem Ticket zum Event möglich ist. Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass bei der Anmeldung das „First-come-first-serve“-Prinzip gilt.
Die Liste der Workshops wird laufend ergänzt.

Aus der Mitte stark - Yoga für Körper und Geist
mit Sandra König (Radiomoderatorin, Yogalehrerin)
In diesem Workshop zeigt Sandra König, wie man mit einfachen Asanas aus dem Hatha- und Yin-Yoga wieder in seine Balance kommt – und mit welchen Übungen man sein Energie-Level schnell steigern kann. Profitieren Sie vom Know-how der erfahrenen Yogalehrerin! Auch für (Wieder-)Einsteiger:innen geeignet!

Speed-Coaching: "Ich darf das!"
mit Nicole Hobiger-Klimes (Business-Coachin)
„Ich darf das. Punkt.“ In nur 25 Minuten zurück zu dem, was wirklich zählt – zu Ihnen. Im persönlichen Einzelgespräch mit der erfahrenen Coachin bekommen Sie Raum für sich und Ihre Bedürfnisse. Finden Sie heraus, was in Ihnen gelebt werden möchte! Vielleicht spüren Sie schon: Da ist mehr, aber etwas hält Sie zurück. Erkunden Sie im Speed-Coaching, was Sie sich (noch) nicht erlauben – und was es braucht, damit Sie in Ihre volle Kraft kommen.

Breath of Satori – Breathwork für dein authentisches Selbst
mit Jakob Horvat (Transformations-Coach, Autor)
Breath of Satori ist eine kraftvolle und inspirierende Atem-Reise, bei der wir eine rhythmische und intensive Atemtechnik (Conscious Connected Breathing) mit der Meditation auf die sieben Hauptchakren verbinden. Es ist eine sehr wirkungsvolle Praxis, um energetische Blockaden und Altlasten im Körper zu lösen, Lebensenergie in den Fluss zu bringen und dich mit deinem Higher Self, deiner authentischen Wahrheit, zu verbinden. Breath of Satori ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Wichtig: Bei Schwangerschaft, Herzproblemen, Bluthochdruck, Epilepsie oder Asthma raten wir von einer Teilnahme ab. Trinke davor und danach genügend Wasser und komm zur Breath-Journey idealerweise mit leerem Magen.

Waldtherapie: Verbinden Sie sich mit der Natur
mit Mag. Barbara Wiegele, M. Sc. (Wald- und Kräuterpädagogin, Bergwanderführerin, Naturcoachin)
Erleben Sie mit Naturcoachin Barbara Wiegele eine ca. 45-minütige Mini-Waldbaden-Einheit nach dem Konzept der beziehungsorientierten Waldtherapie der „Association of Nature and Forest Therapy“ auf der nahe dem Stift Ossiach gelegenen Seewiese der Forstlichen Ausbildungsstätte. Wiegele ist eine von wenigen deutschsprachigen Naturtherapieführerinnen dieses weltweit tätigen Ausbildungsinstitutes. Profitieren Sie von ihrer Expertise und tauchen Sie ein in die Kraft der Natur! Lernen Sie, wie Sie Ihr Leben gestärkt und in Freude zum Wohle aller Lebewesen auf diesem Planeten gestalten können. Dauer mit Fußweg: etwa eine Stunde. Festes Schuhwerk mitnehmen!

SUP Yoga - breathe & meditate
mit Anja Wagner (Sozialpsychologin, Redakteurin, Yogateacher)
Beim Stand-Up-Paddle (kurz SUP) Yoga wird die Yogamatte gegen ein SUP-Board getauscht. Die Basis für die Yogaübungen bildet das Wasser – eine großartige Möglichkeit, Abwechslung in die Yogapraxis zu bringen, Neues zu
probieren oder ein Gefühl von Urlaub zu erleben.
SUP Yoga ist ein wunderbares Training für Körper UND Geist, da das ständige Ausbalancieren des Boards die Tiefenmuskulatur aktiviert und die
Aufmerksamkeit ganz ins Hier und Jetzt lenkt.
Das Üben unter freiem Himmel, auf dem Wasser, unterstützt das Loslassen und reduziert Stress – sanftes Schaukeln inklusive.
Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse und Yoga-Vorkenntnisse

Kaltbade-Workshop
mit Bernhard Friedrich
Kaltbaden erlebt derzeit eine Renaissance – inspiriert von Kneipp, erweitert um moderne Wellness-Aspekte und wissenschaftlich belegt in seiner Wirkung auf Körper und Psyche. Schon ab 15 °C Wassertemperatur werden Glückshormone ausgeschüttet und die Kälte-Resistenz gestärkt – ganz ohne Extrem-Eisbaden. Die Kärntner Seen bieten dafür ideale Bedingungen von Spätherbst bis Frühling.
In diesem Workshop wird Kaltbaden mit Achtsamkeits- und Mentaltechniken kombiniert. Ziel ist es, die eigene Körperwahrnehmung zu stärken, Grenzen bewusst zu erleben und mit der Kälte gelassen umzugehen – eine Fähigkeit, die sich auch im Alltag positiv auswirkt.
Hinweis: gebadet wird aller Voraussicht in Wannen mit Eiswasser, da der See im Oktober noch zu warm sein wird.

Lernen von den Besten: Wie Sie in den Flow kommen
mit Lizz Görgl (Ex-Skistar, Sängerin, Dancing Star, Keynote-Speakerin,
Autorin)
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, mit Lizz Görgl in den magischen
Zustand des „Flow“ einzutauchen. Erfahren Sie unter anderem: Was ist das
eigentlich – der Flow? Wie kommt man in diesen erstrebenswerten Zustand, in dem offensichtlich alles gelingt? Welche Voraussetzungen sind notwendig, welche Hindernisse und Unterstützer gibt es? Und welche Rolle spielt der Faktor Zeit? Mit Praxis-Übungen und Möglichkeit zum Frage-Antwort Austausch mit der Doppelweltmeisterin.

Wut bewussterleben: Grenzen setzen, Beziehungen stärken
mit Felicia Nagel (Psycho-somatische Coachin)
Wellen, die kraftvoll an die Küste schlagen, faszinieren uns. Unsere Wut ist ähnlich kraftvoll – und doch schämen wir uns oft, wenn sie hochkommt. Wir versuchen, sie zu zähmen, wegzumeditieren oder zu unterdrücken.
Aber vielleicht fragst du dich: Warum hat uns die Natur mit Wut ausgestattet? Wie nutze ich sie konstruktiv, ohne zu verletzen? Oder ist es möglich, dass ich mich energielos fühle, weil ich keinen Zugang zu meiner Wut habe?
In diesem Workshop erfährst du, was die Wissenschaft über gesunde Wut zeigt und erlebst in einer sanften Praxis, wie bewusster Kontakt zu deiner Wut dir hilft, klare Grenzen zu setzen und deine Beziehungen authentisch zu gestalten.

Bewegte Meditation - Achtsamkeit durch Bewegung und Klang
mit obom® - one body one mind
Die "Bewegte Meditation" verbindet Achtsamkeit mit sanften Bewegungen und Klang, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Durch bewusstes Spüren des Körpers und den fließenden Bewegungen entsteht ein meditativer Zustand, der Ruhe und Klarheit fördert. Diese Praxis lädt dazu ein, den Moment bewusst zu erleben, Spannungen zu lösen und neue Energie zu schöpfen.

Crystal Bowl & Breathing Meditation
mit obom® - one body one mind
Crystal Bowl and Breathing Meditation ist eine Einladung, in die sanfte Verbindung von Klang und Atem einzutauchen. Die Schwingungen der Kristallklangschalen und der bewusste, sanfte Atem fördern tiefe Entspannung und stärken die innere Balance.

Atemreise mit Biodynamic Breathwork
mit Jakob Horvat (Transformations-Coach, Autor)
Unsere Atmung verbindet Körper, Verstand und Emotionen mit unserer spirituellen Essenz. Sie ist die Türe zum Unterbewusstsein, der Lieferant von Lebensenergie und die Connection zu unserem authentischen Selbst. Mit dieser Breathwork-Session erlebst du auf sanfte Weise eine verkörperte Verbindung zu deiner gegenwärtigen Erfahrung. Wie eine Welle durch den Ozean reisen wir durch aktivierende und entspannende Zustände, erleben die Bewegung der Energien im Körper und erlauben ihren Ausdruck, ohne dabei in tiefere Prozesse einzusteigen.
Es ist eine dem Setting und der Gruppengröße angepasste Atemtechnik, in der Bewegung, stimmlicher Ausdruck und Berührung zentrale Elemente sind. Diese Atemreise unterstützt dich dabei, dein Nervensystem zu regulieren, Stress zu entspannen, Körperbewusstsein zu stärken, dich mit deiner inneren Führungskraft zu verbinden und Energien wieder in den Fluss zu bringen.
Workshop Anmeldung
Wie melde ich mich zu Workshops an?
Schritt 1
Wenn Sie ein Ticket zu Kunst der Balance in Kärnten gebucht haben, erhalten Sie rechtzeitig vor dem Event eine E-Mail mit dem Link zur Workshopanmeldung.
Der Link zu Anmeldung wird an die Mailadresse verschickt, die Sie beim Ticketkauf angegeben haben. Bitte überprüfen Sie auch Ihr Spam-Postfach.
Schritt 2
Klicken Sie auf den Link in der E-Mail und wählen Sie den Workshop aus der Liste aus, den Sie buchen möchten. Die Workshops sind alphabetisch geordnet.
Schritt 3
Wählen Sie den Zeitslot aus, für den Sie den Workshop buchen möchten und drücken auf den blauen Button "Weiter".
Schritt 4
Geben Sie sowohl Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Ticketnummer an.
Sollten Sie mehrere Tickets gekauft haben, leiten Sie ihrer Begleitung den Anmeldelink weiter, damit sie ihren Workshop buchen kann.
Schritt 5
Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bitte beachten Sie, dass es wenige Minuten dauern kann, bis Sie die Bestätigungs-Mail erhalten. Sollten Sie nach 24h keine Bestätigung erhalten haben, wenden Sie sich an events@womanworld.at.
Schritt 6
Bringen Sie die Anmeldebestätigung zum Event mit. Es reicht wenn Sie die Bestätigung in digitaler Form (z.B. auf Ihrem Smartphone) vorzeigen können.