WORKSHOPS: Kunst der Balance Kärnten
Hier finden Sie alle Informationen zum Workshopangebot bei Kunst der Balance am 11. Oktober 2025 im Stift Ossiach am Ossiacher See.
Bitte beachten Sie, dass ein Workshopplatz NICHT beim Ticketkauf inkludiert ist.
Rechtzeitig vor dem Event werden die Workshops zur Anmeldung geöffnet. Sie erhalten dazu alle Informationen per Mail.
Eine Anmeldung ist nur mit gültigem Ticket zum Event möglich. Bei der Anmeldung gilt das First Come, First Serve Prinzip.
Die Liste der Workshops wird laufend ergänzt.

Aus der Mitte stark - Yoga für Körper und Geist
mit Sandra König (Radiomoderatorin, Yogalehrerin)
In diesem Workshop zeigt Sandra König, wie man mit einfachen Asanas aus dem Hatha- und Yin-Yoga wieder in seine Balance kommt – und mit welchen Übungen man sein Energie-Level schnell steigern kann. Profitieren Sie vom Know-how der erfahrenen Yogalehrerin! Auch für (Wieder-)Einsteiger:innen geeignet!

Speed-Dating: "Ich darf das!"
mit Nicole Hobiger-Klimes (Business-Coachin)
„Ich darf das. Punkt.“ In nur 25 Minuten zu Ihrer wahren Essenz finden – im persönlichen Einzelgespräch mit der erfahrenen Coachin bekommen Sie Raum für sich und Ihre Bedürfnisse. Finden Sie heraus, was in Ihnen gelebt werden möchte! Vielleicht spüren Sie schon: Da ist mehr, aber etwas hält Sie zurück. Erkunden Sie im Speed-Dating, was Sie sich (noch) nicht erlauben – und was es braucht, damit Sie in Ihre volle Kraft kommen.

Breathwork: Atemsessions zur Rückverbindung mit der eigenen Kraft
mit Jakob Horvat (Transformations-Coach, Autor)
Breathwork bezeichnet strukturiertes, bewusst gesteuertes Atmen, das über die normale Atmung hinausgeht. Es wird zur Stressreduktion ebenso angewandt wie zur körperlichen Vitalisierung oder Bewusstseinserweiterung. Jakob Horvat nutzt die Methode, um Menschen dabei zu helfen, in Kontakt mit ihrem Körper, ihren Emotionen und ihrer inneren Wahrheit zu kommen.
Wichtiger Hinweis: Breathwork kann sehr intensiv sein und unter Umständen starke emotionale Reaktionen auslösen – was Teil der Wirkung ist, aber auch sicher gehalten werden muss.

Waldtherapie: Verbinden Sie sich mit der Natur
mit Mag. Barbara Wiegele, M. Sc. (Wald- und Kräuterpädagogin, Bergwanderführerin, Naturcoachin)
Erleben Sie mit Naturcoachin Barbara Wiegele eine ca. 45-minütige Mini-Waldbaden-Einheit nach dem Konzept der beziehungsorientierten Waldtherapie der „Association of Nature and Forest Therapy“ auf der nahe dem Stift Ossiach gelegenen Seewiese der Forstlichen Ausbildungsstätte. Wiegele ist eine von wenigen deutschsprachigen Naturtherapieführerinnen dieses weltweit tätigen Ausbildungsinstitutes. Profitieren Sie von ihrer Expertise und tauchen Sie ein in die Kraft der Natur! Lernen Sie, wie Sie Ihr Leben gestärkt und in Freude zum Wohle aller Lebewesen auf diesem Planeten gestalten können. Dauer mit Fußweg: etwa eine Stunde. Festes Schuhwerk mitnehmen!

SUP Yoga - breathe & meditate
mit Anja Wagner (Sozialpsychologin, Redakteurin,Yogateacher)
Beim Stand Up Paddle (kurz SUP) Yoga wird die Yogamatte gegen ein SUP-Board getauscht. Die Basis für die Yogaübungen bildet das Wasser - eine großartige Möglichkeit, Abwechslung in die Yogapraxis zu bringen, Neues zu
probieren oder ein Gefühl von Urlaub zu erleben.
SUP Yoga ist ein wunderbares Training für Körper UND Geist, da das ständige Ausbalancieren des Boards die Tiefenmuskulatur aktiviert und die
Aufmerksamkeit ganz ins Hier und Jetzt lenkt.
Das Üben unter freiem Himmel, auf dem Wasser, unterstützt das Loslassen und reduziert Stress – sanftes Schaukeln inklusive.
Einzige Voraussetzung: Schwimmkenntnisse. Yoga-Vorkenntnisse
sind nicht erforderlich.

Kaltbade-Workshop
mit Bernhard Friedrich
Kaltbaden erlebt derzeit eine Renaissance – inspiriert von Kneipp, erweitert um moderne Wellness-Aspekte und wissenschaftlich belegt in seiner Wirkung auf Körper und Psyche. Schon ab 15 °C Wassertemperatur werden Glückshormone ausgeschüttet und die Kälte-Resistenz gestärkt – ganz ohne Extrem-Eisbaden. Die Kärntner Seen bieten dafür ideale Bedingungen von Spätherbst bis Frühling.
In diesem Workshop wird Kaltbaden mit Achtsamkeits- und Mentaltechniken kombiniert. Ziel ist es, die eigene Körperwahrnehmung zu stärken, Grenzen bewusst zu erleben und mit der Kälte gelassen umzugehen – eine Fähigkeit, die sich auch im Alltag positiv auswirkt.
Hinweis: gebadet wird aller Voraussicht in Wannen mit Eiswasser, da der See im Oktober noch zu warm sein wird.
Workshop Anmeldung
Wie melde ich mich zu Workshops an?
Schritt 1
Wenn Sie ein Ticket zu Kunst der Balance in Kärnten gebucht haben, erhalten Sie rechtzeitig vor dem Event eine Mail mit dem Link zur Workshopanmeldung.
Der Link zu Anmeldung wird an die Mailadresse verschickt, die Sie beim Ticketkauf angegeben haben. Bitte überprüfen Sie auch Ihr Spam-Postfach.
Schritt 2
Klicken Sie auf den Link in der Mail und wählen Sie den Workshop aus der Liste aus, den Sie buchen möchten. Die Workshops sind alphabetisch geordnet.
Schritt 3
Wählen Sie den Zeitslot aus, für den Sie den Workshop buchen möchten und drücken auf den blauen Button "Weiter".
Schritt 4
Geben Sie sowohl Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Ticketnummer an. Wenn Sie einen weiteren Platz für Ihre Begleitperson buchen möchten, müssen Sie auch die Ticketnummer Ihrer Begleitperson angeben.
Schritt 5
Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bitte beachten Sie, dass es einige Zeit dauern kann, bis Sie die Bestätigungs-Mail erhalten. Sollten Sie nach 48h keine Bestätigung erhalten haben, wenden Sie sich an events@womanworld.at.
Schritt 6
Bringen Sie die Anmeldebestätigung zum Event mit. Es reicht wenn Sie die Bestätigung in digitaler Form (z.B. auf Ihrem Smartphone) vorzeigen können.